Cheeta
Forum veteraan
Interessant systeem, helaas wel weer scaleart prijzen.
Het lijkt erop dat ze samen hebben gewerkt met jeti? Ontwerp is bijna 1 op 1 wat behuizing betreft. Nog wel hoop onduidelijkheden door het ontbreken van verkoop info en handleidingen.
Von Truck-Modellbauern konzipiert, für Truck Modellbauer gemacht. Das ist die neue Familie der ScaleART-Commander-Anlagen. Sie vereinen eine einfach Bedienung mit einer Vielzahl von Funktionen die in Fahrzeugen oder Baumaschinen typischerweise gebraucht werden.
Da der Anspruch an hochwertige Technik nicht bei der Funktion endet, war es eine notwendige Konsequenz die richtungsweisende Technik auch entsprechend zu "verpacken".
Nach reiflicher Überlegung und einigen Versuchen haben wir uns letztendlich für eine sicherlich nicht alltägliche Lösung entschieden. Die Gehäuse der Commander werden auf modernsten Maschinen aus einem massiven Block Aluminium gefräst. Nach Fertigstellung und Finish werden die Oberflächen durch eine Eloxalschicht veredelt. Die Bedieneroberfläche der Commander sind hingegen aus gehärtetem Glas gefertigt, alle Symbole etc. sind rückwärtig aufgedruckt. Auch dies, hat einen guten Grund...
zerkratzte und schlecht lesbare Display waren immer ein Ärgenis und gehören bei der Commander der Vergangenheit an.
Das aktuelle Commander-Prospekt mit allen technischen Details, können Sie sich telefonisch oder per E-Mail anfordern.
Voraussichtlicher Liefertermin ist Januar/Februar 2014
Mit den beiden 2,4-Gigahertz-Fernsteuerungen Commander SA-1000 und Commander SA-5000 hat ScaleART auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen die Prototypen zweier Sender präsentiert, die speziell für die Verwendung im Funktionsmodellbau entwickelt wurden. Neben diesen Commander-Sendern, die laut Hersteller für die obere Leistungsklasse (SA-1000) und den Highend-Bereich (SA-5000) konzipiert wurden, wird es ab April auch ein Umrüstsystem für die Futaba-Anlage F-14 geben. Der Name: Commander Basic.
Dabei wird in den Futaba-Sender eine zusätzliche Platine mit der Commander-Elektronik und acht Schaltern eingebaut. Diese Platine passt genau in den rechten oberen Optionsplatz, angeschlossen wird sie an der vorhandenen Hauptplatine der Futaba-Anlage. Ein kleines Zusatzgehäuse mit dem Display zur Modellwahl, grundlegende Einstellungen und die wichtigsten Telemetriedaten wird auf dem Sender befestigt. Der Funktionsumfang kommt so zwar nicht an den Commander SA-1000 heran, aber laut Hersteller-Angaben genügt diese Ausstattung für die meisten Lkw-Modelle zum komfortablen Einstieg. So können vorhandene Futaba-Fernsteuerungen kostengünstig zu einem ScaleART-Commander-Sender ausgebaut werden. Des Weiteren bleibt die originale Elektronik der Futaba F-14 bleibt beim Umbau unverändert, mit der Anlage können also weiterhin auch Modelle im 40-Megahertz-Band gefahren werden. Die voraussichtlichen Preise betragen etwa 345,- Euro für die Commander-Anzeigeeinheit und zirka 75,- Euro pro Commander-Ausbaumodul.
Het lijkt erop dat ze samen hebben gewerkt met jeti? Ontwerp is bijna 1 op 1 wat behuizing betreft. Nog wel hoop onduidelijkheden door het ontbreken van verkoop info en handleidingen.


Von Truck-Modellbauern konzipiert, für Truck Modellbauer gemacht. Das ist die neue Familie der ScaleART-Commander-Anlagen. Sie vereinen eine einfach Bedienung mit einer Vielzahl von Funktionen die in Fahrzeugen oder Baumaschinen typischerweise gebraucht werden.
Da der Anspruch an hochwertige Technik nicht bei der Funktion endet, war es eine notwendige Konsequenz die richtungsweisende Technik auch entsprechend zu "verpacken".
Nach reiflicher Überlegung und einigen Versuchen haben wir uns letztendlich für eine sicherlich nicht alltägliche Lösung entschieden. Die Gehäuse der Commander werden auf modernsten Maschinen aus einem massiven Block Aluminium gefräst. Nach Fertigstellung und Finish werden die Oberflächen durch eine Eloxalschicht veredelt. Die Bedieneroberfläche der Commander sind hingegen aus gehärtetem Glas gefertigt, alle Symbole etc. sind rückwärtig aufgedruckt. Auch dies, hat einen guten Grund...
zerkratzte und schlecht lesbare Display waren immer ein Ärgenis und gehören bei der Commander der Vergangenheit an.
Das aktuelle Commander-Prospekt mit allen technischen Details, können Sie sich telefonisch oder per E-Mail anfordern.
Voraussichtlicher Liefertermin ist Januar/Februar 2014

Mit den beiden 2,4-Gigahertz-Fernsteuerungen Commander SA-1000 und Commander SA-5000 hat ScaleART auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen die Prototypen zweier Sender präsentiert, die speziell für die Verwendung im Funktionsmodellbau entwickelt wurden. Neben diesen Commander-Sendern, die laut Hersteller für die obere Leistungsklasse (SA-1000) und den Highend-Bereich (SA-5000) konzipiert wurden, wird es ab April auch ein Umrüstsystem für die Futaba-Anlage F-14 geben. Der Name: Commander Basic.
Dabei wird in den Futaba-Sender eine zusätzliche Platine mit der Commander-Elektronik und acht Schaltern eingebaut. Diese Platine passt genau in den rechten oberen Optionsplatz, angeschlossen wird sie an der vorhandenen Hauptplatine der Futaba-Anlage. Ein kleines Zusatzgehäuse mit dem Display zur Modellwahl, grundlegende Einstellungen und die wichtigsten Telemetriedaten wird auf dem Sender befestigt. Der Funktionsumfang kommt so zwar nicht an den Commander SA-1000 heran, aber laut Hersteller-Angaben genügt diese Ausstattung für die meisten Lkw-Modelle zum komfortablen Einstieg. So können vorhandene Futaba-Fernsteuerungen kostengünstig zu einem ScaleART-Commander-Sender ausgebaut werden. Des Weiteren bleibt die originale Elektronik der Futaba F-14 bleibt beim Umbau unverändert, mit der Anlage können also weiterhin auch Modelle im 40-Megahertz-Band gefahren werden. Die voraussichtlichen Preise betragen etwa 345,- Euro für die Commander-Anzeigeeinheit und zirka 75,- Euro pro Commander-Ausbaumodul.
Laatst bewerkt door een moderator: